Sport und Steuern
-
Es lebe der Sport
Steuerzuckerl für Sportler aus Österreich! Für die Besteuerung von Sportlern aus Österreich hat der Finanzminister die sogenannte „Sportlerpauschalierungsverordnung“ erlassen. Demnach kann die Ermittlung des zu versteuernden Einkommens pauschal erfolgen... -
Sponsoreinnahmen und Werbeleistungen
Während Sponsorleistungen aus Sicht des Sponsors bei betrieblicher Veranlassung zu steuerlich abzugsfähigen Ausgaben führen, stellt sich aus Sicht des gesponserten Sportlers die Frage der Versteuerung. -
Sportler und Wohltätigkeit
Immer wieder stellen Sportler ihren Auftritt bei Veranstaltungen in den Sinn einer „guten Sache“. Dies ist anerkennenswert und dient den Unterstützten sicherlich sehr. -
Gewinnen durch Sponsoring
In der sportlichen Landschaft der heutigen Zeit ist Sponsoring nicht mehr wegzudenken, sichert in vielfacher Hinsicht das wirtschaftliche Überleben von Sportvereinen und Sportlern ab. -
Fahrt- und Reisekosten
Sind Fahrt- und Reisekosten Vergütung und von nebenberuflichen Sportlern zu versteuern? -
Beschäftigungsrecht für Berufsfußballer
Nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshof vom 1. Februar 2007 haben Berufsfußballer ein Recht auf Beschäftigung.